Aufbau Bildanalyse (anhand Die Schule von Athen (Raffael))


Phase der Problemfindung:

     Titel: Die Schule von Athen (Raffael)

     Entstehungsjahr: 1510-1511

     Technik: Fresko, Wandgemälde

     größte Breite: 7.7 m

     Ausstellungsort: Stanza della Segnatura (Vatikan), Teil eines Zyklus

Problemphase: Beschreibung optischer Eindruck (kurz)

Suchphase: Analyse der Gestaltungsmittel

     Raumgestaltung: Zentralperspektive Konstruktion

     Raum: zentraler Innenraum: Blick durch Rundbogen (Rahmen), Abgebildete Personen untere Bildhälfte, obere Bildhälfte Raum und Himmel (durch Steinbögen), Mamorboden, gewölbte Decke, antike Statuen

     Licht (quelle): durch hinten platzierte Bögen

     Bildorganisation: Zentrum: Platon, Aristoteles, Links: Platonisch orientierte Geistesgrößen, Rechts: Aristotelisch orientierte Geistesgrößen, Hintergrund: philosophische Vertreter, Vordergrund: Wissenschaftler, Mathematiker, Künstler

     Farbanalyse: sanfte Farben, helle kontrastarme Töne, kleines Farbspektrum Bekleidung Personen

     Technik: Feine Malerei

Lösungsphase:

     Titel: Hervorragende Philosophische Denkschule Griechenland Antike

     Wissen über Entstehungszeit: Renaissance: Ideal und Schönheit (Vollkomme Schönheit nur in Kunst), Verherrlichung Antikes Denken (Philosophie, Wissenschaft, Kunst) Ursprung Kultur Europa, Glaube und Wissenschaft als Wege zur wahren Erkenntnis

     Inhalt: Versammlung Wissenschaftler und Philosophen (Zuordnung abgebildeter Figuren umstritten) BSP. Sokrates, Pythagoras, Euklid, Ptolemäus, Zarathustra, Raffael, Sodoma, Diogenes)

+        Abbildung Vorläufer Hauptvertreter Nachfolger

+        Details: Aristoteles: Ethik in Hand (Horizontale Gebärde -> Verweis ethische Organisation der Welt, Platon: Timaios in Hand (vertikal erhobene andere Hand Symbolisierung Bewegung sinnliche Welt in idielles Prinzip? (Glaube)

     Künstler Zeit der Entstehung:

Realisierungsphase:

     Allgemeine Interpretation (Inhalt und Bedeutung):Schlüsselwerk Humanismus

     Schlussstatement (persönliche Bedeutung): Gefühl Teil der Menge, Respekt und Ehrfurcht, Lichtquelle hinten: Einheit mit abgebildeten Personen (beschienen von selber Quelle), Bogen nötige Distanz (Licht nur teilweise durchscheinend), nicht statisch, rege Diskussion -> Lebendigkeit (Aktualität)

 

Kommentare

Mitschrift