zusätzliche Informationen zum Karl-Marx Hof


1.      Namensgebung




Die Benennung als Karl-Marx-Hof nach dem antikapitalistischen Revolutionär Karl Marx ist ein Statement, das den vorläufigen Abschluss der Diskussion um den Hof markiert. „Mit den fettesten Extraausgabenlügen sollten Fundierungslügen zu einem 'Zusammenbruch der kommunalen Bautätigkeit' umgeschwindelt werden“, es sei jedoch die „Haltlosigkeit dieser Hetze“ erwiesen und nun stehe das Bauwerk als „Symbol für die vorbildlichen Aufbauarbeiten [….] mit […] unbeugsamer Entschlossenheit.“, berichtet die 'Arbeiter-Zeitung' 1929. Das gelungene Bauprojekt ist also der materialisierte Triumph über die Kritik der antimarxistischen Stimmen.[1] Der Präsident des Wiener Stadtschulrates Otto Glöckel formuliert 1930 stolz: „Für uns ist dieser Bau ein Symbol, an seiner Stirn trägt er den Namen des unsterblichen Geistes Karl Marx... In seinem Namen haben wir hier eine neue Festung des Mieterschutzes geschaffen“.[2]



Kreisky behandelt die Frage, welche Rolle die Sozialdemokraten beim Ende der Republik spielen, ihre „Tolerierungspolitik“ kritisierend.[3] Trotz der Verbesserung politischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte im Roten Wien, darf nicht ausgeblendet werden, dass „Massenarbeitslosigkeit, Dauerelend und Hungerlöhne“ weiterhin bestehen. Kreisky bedauert, dass der Kommunalpolitik nicht gelingt, „Österreich aus der Krise und damit vor dem Nazismus retten“.[4] Der Koalitionsvorschlag 1931 der christlich-sozialen Partei wird abgelehnt, laut Kreisky die „letzte Rettung der Demokratie“, welche die Ereignisse am 12. Februar verhindern könnten, womöglich auch den Einmarsch Adolf Hitlers 1938.[5]

Die 'Arbeiter-Zeitung' verweist 1928 auf fehlende Voraussetzungen einer halbwegs beschwerdefreien Alltagsbewältigung in den Zinskasernen.[6] Nur wenige Wohnungen haben Toilette und Fließwasser.[7] Spekulativer Mietwucher, so wie Überbelegung der engen Bassenawohnungen der gründerzeitlichen Zinskasernen[8], welche „die Krankheitsherde für Tuberkulose“ sind, stehen für „verheerende Zustände auf dem Wiener Wohnungssektor“. [9] Die ansteigende Sterblichkeitsrate ist eine Konsequenz daraus.[10]

Bereits vor der sozialdemokratischen Ära werden die Wohnverhältnisse problematisiert und nach Lösungen gesucht. 1896 gründet Kaiser Franz Josef I. die Jubiläumsstiftung für Volkswohnungen und



Wohlfahrtseinrichtungen. Zudem werden Gesetzte erlassen, mit denen der Staat in den Bau von Arbeiterwohnungen eingreift.[11]

Der christlich-soziale Bürgermeister Dr. Karl Lueger baut von 1897 bis 1910 eine Vielzahl an sozialen Einrichtungen und stärkt  die Infrastruktur. Der Wohnbau ist jedoch in seinen Augen Privatsache.[12] Sein Interesse liegt in der Straffung und Organisation



Bewohner Johann Haas, aktiv in der „Schutzbundgruppe Heiligenstadt“ verfasst einen ausführlichen Bericht.



Die großen Lichtungsverhältnisse verbessernden, begrünten Höfe sind eine Neuheit.[13]

soll eine angenehme Umgebung geschaffen

blockartige

in der Festschrift hochgewerteten

Die Balkone verstärken die festungsähnliche Wirkung.

gegen Militär und Heimwehr und doch „eroberten sie Stiege um Stiege“

Josef Schneider: ››Der Fall der roten Festung‹‹ zit. n.  ››60 Jahre kommunaler Wohnbau‹‹, Wien 1983, S. 19 zit. n.

Bruno Kreisky meint zu der Geburt der Republik:



[1] Vgl. ››Arbeiter Zeitung‹‹, Wien, 20. 1. 1929, zit. n. Reppé 1993, S. 37.
[2] ››Arbeiter-Zeitung‹‹, Wien, 12. 10. 1930 zit. n. Reppé 1993, S. 38, S. 41.
[3] Vgl. Kreisky 1986, S. 196.
[4] Vgl. ebd. S. 180.
[5] Vgl. ebd. S. 194 – 197.
[6] Vgl. ebd. S. 10f.
[7] Vgl. Haller 2015.
[8] Vgl. Reinhard Seiß: Wer baut Wien? Hintergründe und Motive der Stadtentwicklung Wiens bis 1989. 3. Auflage, Salzburg – München – Wien 2008, S. 71.
[9] Reppé 1993, S. 9.
[10] Vgl. ebd. S. 12.
[11] Vgl. Bramhas 1987, S. 13f.
[12] Vgl. ebd. S. 14.
[13] Vgl. Reppé 1993, S. 8.

Kommentare

Mitschrift