Handout



Marie Hummer 8B

Roland Schimmelpfennig
·        *19.9.1967
·        Meistgespielter deutscher Gegenwartsdramatiker
·        Autor, Regisseur
·        Vielzahl an Preisen
·        Literarische Dramatik
·        Mitglied der künstlerischen Leitung Kammerspiele München
·        tätig an vielen Spielstätten

Der goldene Drache
·        Uraufführung: 5.9.2009, Burgtheater Wien (Akademietheater)
·        Handlung
o   Mehrere verschiedene Handlungsstränge, die alle in Zusammenhang stehen
o   Handelnde Personen alle miteinander verbunden und unzufrieden mit gegenwärtiger Situation
o   Zentrale Handlungsstränge:
§  junger asiatischer Küchenhelfer verblutet nach Entfernung eines schmerzenden Zahnes
§  Fabel über Ameise und Grille
o   Weitere Handlungsstränge:
§  Stewardess findet empört Zahn in Suppe bei Besuch des Restaurants
§  Großvater erfährt von Schwangerschaft seiner Enkelin, deren Ehe in die Brüche geht
§  Ihr Ehemann besucht den Lebensmittelhändler und vergewaltigt betrunken eine junge asiatische Prostituierte (Schwester des Küchenhelfers)
·        Sprachliche Besonderheiten
o   Epische Erzählung
o   Einfache Sprache
o   Präsens (Ausnahme: Präteritum bei Fabel)
o   Viele Monologe (Erzählung der Geschehnisse, Wiedergabe der Dialoge in indirekter Rede)
·        Stil
o   Nur Andeutung der eigentlichen Thematik
o   Betrachtung der Handlungen aus verschiedenen Perspektiven
o   Mittel der Film- und Fernsehdramaturgie: „Short-Cut-Dramaturgie“, „Cliffhanger“, „Zeitlupe“
o   Märchenhaftes Element: Fabel „Grille und Ameise“ (modernisierte Moral)
o   Phantastische Elemente in alltäglicher Situation
·        Ort: ein Haus
·        Zeit: ein Abend
·        Themen: Rechtlosigkeit illegaler Einwanderer, Parallelwelten Migranten, Ausbeutung der Dritten Welt durch die Erste Welt, verdrängte Sehnsüchte und Aggressionen

Kommentare

Mitschrift