Literaturauswahl (Vorlesung: Einführungen in das Fach)
Literaturauswahl (Vorlesung: Einführungen
in das Fach)
·
Hermann
Bausinger: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Tübingen
1991 (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen.
Sonderband) [Erstauflage 1971].
·
Hermann
Bausinger, Utz Jeggle, Gottfried Korff, Martin Scharfe: Grundzüge der
Volkskunde. Darmstadt 1978.
·
Christine
Bischoff, Stefan Bauernschmidt (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern
2014.
·
Rolf W.
Brednich: Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der
europäischen Ethnologie. Berlin, 2. Aufl. 1994.
·
Ute Frietsch,
Jörg Rogge (Hg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens.
Bielefeld 2013.
·
Helge Gerndt:
Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Volkskundliche
Markierungen. München 2002 (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 31).
·
Sabine Hess,
Johannes Moser, Maria Schwertl (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue
Methoden und Konzepte. Berlin 2013.
·
Wolfgang
Kaschuba: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 1999.
·
Leopold
Schmidt: Geschichte der österreichischen Volkskunde. Wien 1951 (= Buchreihe der
österreichischen Zeitschrift für Volkskunde, N.S., Bd. 2).
·
Ingeborg
Weber-Kellermann: Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften.
Stuttgart 1969.
·
„Europäische
Ethnologie“. Themenheft Österreichische Zeitschrift für Geschichte 15 (2004).
·
„Europäische
Ethnologie“. Themenheft Österreich in Geschichte und Literatur. 56 (2012), H.
2.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen