Verzeichnis: Werkvorschläge für Bildinterpretationen


1334/ Mittelrheinischer Meister: Tafel mit der Darstellung der Geburt Jesu aus dem linken Flügel eines Altars aus dem Kloster Altenberg (Tempera auf Holz)

1516/ Tizian: Mariä Himmelfahrt (Öl auf Holz)

1510/ Raffael: Schule von Athen (Wandmalerei)

1518/ Albrecht Dürer: Melencolia I  (Gemälde)

1503/ Lucas Cranach d. Ältere: Bildnis der Frau des Rechtsgelehrten Dr. Johann Reuss (Gemälde)

1654/ Samuel van Hoogstraten: Stillleben mit Brief (Öl auf Leinwand)

1772/ Joseph Edler von Zoffany: Die Tribuna der Uffizien in Florenz (Öl auf Leinwand)

1872/ Claude Monet: Impression, Soleil Levant (ÖaL)

1914/ Claude Monet: Seerosenmotive, Wasserstudie, Sonnenuntergang (ÖaL)

1879/ Auguste Renoir: Die Seine bei Asnière (Öl auf Leinwand)

1889/ Georges Seurat: Der Eiffelturm (Öl auf Holz)

1884/ Vincent van Gogh: Weber am Webstuhl (ÖaL)

1888/ Vincent van Gogh: Bauer August (Öl auf Leinwand)

1889/ Vincent van Gogh: Irisfeld (ÖaL)

1888/ Paul Gauguin: Jakobs Kampf mit dem Engel (ÖaL)

1891/ Paul Gauguin: Gegrüßt seist du, Maria (ÖaL)

1897/ Paul Cézanne: Mont Sainte-Victoire (ÖaL)

1906/ Paul Cézanne: Mont Sainte-Victoire (ÖaL)

1902/ Gustav Klimt: Beethoven-Fries (Kaseinfarbe auf Stuck)

1901/ Gustav Klimt: Judith I (ÖaL)

1909/ Gustav Klimt: Judith II (ÖaL)

1910/ Egon Schiele: Sitzender männlicher Akt (Öl und Gouache)

1913/ Egon Schiele: Doppelbildnis (ÖaL)

1917/Egon Schiele: Mutter mit zwei Kindern III (ÖaL)

1920/ Paul Klee: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

1911/ Carlo Carrà: Das Begräbnis des Anarchisten Galli (ÖaL)

1912/ Giacomo Balla: Mädchen auf dem Balkon laufend (ÖaL) und Studie (Tinte auf Papier)

1912/Luigi Russolo: Dynamismus eines Automobils (ÖaL)

1915/ Umberto Boccioni: Angriff der Ulanen (Tempera und Collage) Collage

1915/ Gino Servini: Angriff auf den Panzerzug (ÖaL)

1913/ Kees van Dongen: Les Fellahs (ÖaL)

1904/ André Derain: Collioure. Das Dorf und das Meer (ÖaL)

1910/ Henri Matisse: Der Tanz (ÖaL)

1910/ Henri Matisse: Die Musik (ÖaL)

1911/ Henri Matisse: Familienbildnis (Öl auf Leinwand)

1885/ Pablo Picasso: Die Erstkommunion (ÖaL)

1904/ Pablo Picasso: Frau mit Krähe (Pastell, Kohle, Aquarell auf Papier)

1906/ Pablo Picasso: Les Demoiselles d’Avignon (ÖaL)

1906/ Pablo Picasso: Frau (ÖaL)

1907/ Pablo Picasso: Frauenbüste (ÖaL)

1913/ Pablo Picasso: Gitarre (Kohle, Wachsstifte, Tinte, Papier) Collage, Papier collé

1937/ Pablo Picasso: Guernica (ÖaL)

1942/ Pablo Picasso: Stierkopf (Bronzeguss nach Fahrradlenkstange) Objet trouvvé

1910/Fernand Léger: Akte im Wald (ÖaL)

1912/ Juan Gris: Portrait Picasso (ÖaL)

1913/ George Braque: Der Tisch und der Musiker (ÖaL)

1892/ Edvard Munch: Abend auf der Karl-Johann-Straße (ÖaL)

1909/ Oskar Kokoschka: Mörder, Hoffnung der Frauen (Plakat)

1911/ Emil Nolde: Slowenen (ÖaL)

1913/Franz Marc: Tierschicksale (ÖaL)

1913/ Franz Marc: Tirol (ÖaL)

1910/ Wassily Kandinsky: Das Geistliche in der Kunst (Buch)

1911/Wassily Kandinsky:  Improvisation 19 (ÖaL)

1911/ Wassily Kandinsky: Allerheiligen I ( Hinterglasbild, Öl auf Pappe)

1913/ Wassily Kandinsky: Erstes abstraktes Aquarell (Entwurf Komposition VII)

1913/ Wassily Kandinsky: Komposition VII (Öl auf Leinwand)

1922/ Wassily Kandinsky: Kleine Welten III (Farblithographie)

1926/ Wassily Kandinsky: Spannung in Rot (Öl auf Malpappe)

1936/ Wassily Kandinsky: Dominanter Bogen (ÖaL)

1908/ Piet Mondrian: Der rote Baum (ÖaL)

1912/ Piet Mondrian: Blühender Apfelbaum  (ÖaL)

1912/ Piet Mondrian: Der graue Baum (ÖaL)

1912/ Piet Mondrian: Blühende Bäume (ÖaL)

1928/ Piet Mondrian: Komposition mit Rot, Gelb, Blau (ÖaL)

1942/ Piet Mondrian: Broadway Boogie-Woogie (ÖaL)

1913/ Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat auf weißem Grund (ÖaL)

1915/ Kasimir Malewitsch: Vier Quadrate (ÖaL)

1916/ Kasimir Malewitsch: Dynamischer Suprematismus (ÖaL)

1921/ Ljubow Popwa: Schauspielkostüm Nr. 1 ( Collage und Gouache auf Papier) Collage

1915/ Francis Picabia: Ici, c’est ici Stieglitz (Feder und Tinte)

1919/ Kurt Schwitters: Konstruktion für edle Frauen Assemblage

1926/ Kurt Schwitters: Ohne Titel (N) Collage/Assemblage

1926/ Max Ernst: Naturgeschichte Bleistift-Frottage

1915/ Marcel Duchamp: Dem gebrochenen Arm voraus (Ready-made) Objet trouvé, Ready-made

1915/ Marc Chagall: Muse-Die Erscheinung (ÖaL)

1930/ Margarethe Schütte-Lihotzky: Frankfurter Küche (Architketur)

1932/ Alberto Giacometti: Frau mit durchschnittener Kehle (Bronze)

1937/ Salvador Dali: Schwäne spiegeln Elefanten (ÖaL)

1936/ S. Dali: Weiche Konstruktionen mit gekochten Bohnen. Vorahnung des Bürgerkrieges (ÖaL)

1927/ Christian Schad: Graf St. Genois (Öl auf Holz)

1930/ Fred Goldberg: Sonntag Nachmittag (Öl auf Sperrholz)

1929/Otto Dix: Der Krieg (Tryptichon mit Predella, Mischtechnik auf Holz)

1927/ Otto Dix: Großstadt (-..-)

1923/ Stepan Karpow: Freundschaft der Völker (ÖaL)

1953/ Petrow: Herrscherin der Felder (ÖaL)

1928/ Joan Miró: Holländisches Interieur (ÖaL)

1919/ Giorgione de Chirico: Die beunruhigenden Musen (ÖaL)

1943/ Max Ernst: Das Auge des Schweigens (ÖaL)

1948/ Jackson Pollock: Number 5 (ÖaL) Action Painting

1975/ Emil Schumacher: Deli (ÖaL)

1958/ George Mathieu: Die Schlacht von Brunkeberg (ÖaL)

1950/ Mark Rothko: White Center (ÖaL)

1960/ Lucio Fontana: Concetto Spaziale. Attese (Aquarell auf Leinwand)

1964/ Günther Uecker: Haar der Nymphen (Nägel, Farbe/Leinwand/Holz)

1960/ Yves Klein: Anthropometrien (Abdruck weiblicher Körper) Body Art

1960/ Yves Klein: Blaues Schwammrelief (Kiesel, Schwämme, Kunstharz auf Pressspanplatte)

1952/ Willem de Kooning: Frau und Fahrrad (ÖaL)

1976/ A.R. Penck: N. Komplex

1955/ Richard Paul Lohse: Zehn vertikale systematische Farbreihen (ÖaL)

1952/ Henry Moore: König und Königin (Bronze)

1960/ Heinz Mack: Silber Rotor (Objekt aus Aluminium, Glas und Holz mit Motor) Kinetik

1962/ Jim Dine: Fünf Fuß farbige Werkzeuge Objektkunst

1965/ Richard Arnheim: Kunst und Sehen. Eine Psychologie des schöpferischen Auges (Buch)

1965/ Joseph Beuys: Erdtelefon (Objekte auf Holzunterlage) Objektkunst

1971/ Nam June Paik: T.V. Cello (mit Cellistin C, Moorman) Fluxus-Aktion/ Video(Art)-Installation

1986/ Gruppe Mapart: Seepferdchental des Mandelbrot-Set (Apfelmännchen) Computergrafik

1982/ Arman: Dauerparken (Autos in Beton)  Akkumulation

1988/ Christian Boltanski: Kanada (Kleider, Klemmlampen) Installation

1978/ Timm Ulrichs: Kopfsteinpflaster (Betonabgüsse)

1992/ Friedemann Hahn: E.B. mit Figur (Holzschnitt)

 

Kommentare

Mitschrift